Angebote & Betreuung
Wir setzen auf eine ganzheitliche Betreuung und begleiten unsere Familien vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Ende der Stillzeit.
Daher ist es wichtig, dass Sie sich frühzeitig bei uns melden, damit wir ein Kennenlerngespräch vereinbaren können.
Angebote in der Schwangerschaft

Hebammenbegleitung
Die Erfahrung zeigt, dass eine ganzheitliche Hebammenbegleitung während der Schwangerschaft den Frauen hilft, diesen Lebensabschnitt stark, gesund und fröhlich zu gestalten...
Die Erfahrung zeigt, dass eine ganzheitliche Hebammenbegleitung während der Schwangerschaft den Frauen hilft, diesen Lebensabschnitt stark, gesund und fröhlich zu gestalten.
Wir unterstützen dies durch Gespräche, Hebammenvorsorge, Untersuchungen und Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden durch vielfältig ergänzendes Hebammenhandwerk wie:
- Aromatherapie
- Akupunktur
- Haptonomie
- Homöopathie
- Fußreflexzonenmassage
- Effektive manuelle Hilfe
und vieles mehr
Aus diesem Anlass heraus begleiten wir auch nur noch jene Frauen im Wochenbett, die sich in der Schwangerschaft schon in unserer Betreuung befunden haben.
Für weitere Informationen schauen sie doch einfach mal hier vorbei.

Wochenendpaarkurs
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit ihrem Partner eine Auszeit zu gönnen und miteinander intensiv auf die Geburt und die Zeit mit dem Kind einzustimmen.
Der Kontakt mit anderen Paaren...
Dieser Geburtsvorbereitungskurs bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit ihrem Partner eine Auszeit zu gönnen und miteinander intensiv auf die Geburt und die Zeit mit dem Kind einzustimmen.
Der Kontakt mit anderen Paaren in der gleichen Lebensphase und das gemeinsame Essen (bringen Sie sich etwas Gutes mit) können zu einem schönen Erlebnis werden.
Der Kurs hat folgende Zeiten:
Samstag und Sonntag - je 09:00 bis 15:00 Uhr
Die Zuzahlung für die Partner beträgt 125 Euro (wird von einigen Krankenkassen teilweise zurückerstattet).

Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende
Dieser Kurs ist für Frauen, die schon geboren haben, sich aber eine Auffrischung für die kommende Geburt wünschen...
Dieser Kurs ist für Frauen, die schon geboren haben, sich aber eine
Auffrischung für die kommende Geburt wünschen.
Kursinhalte sind u.a.:
- Schwangerschaft - so ganz anders
- Beschwerden in dieser Schwangerschaft
- Einschätzung der Geburtsbeginns
- Wochenbett mit Geschwisterkindern
- und vieles mehr
Der Kurs findet an vier Abenden bei uns im Geburtshaus statt.
Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen.

Akupunktur
Die Akupunktur ist ein Behandlungsverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin, das seit mehreren tausend Jahren eingesetzt wird. Die Wirksamkeit ist inzwischen durch zahllose Untersuchungen wissenschaftlich belegt...
Die Akupunktur ist ein Behandlungsverfahren aus der traditionellen chinesischen Medizin, das seit mehreren tausend Jahren eingesetzt wird. Die Wirksamkeit ist inzwischen durch zahllose Untersuchungen wissenschaftlich belegt.
Die Behandlung erfolgt durch extrem dünne Nadeln, die somit den Stich fast schmerzfrei machen. Die Behandlungsdauer beträgt ca. 20 - 30 Minuten, meist in mehreren Behandlungszyklen.
Von uns Hebammen wird die Akupunktur zur allgemeinen Schwangerschaftsstärkung und z.B. nach Blutungen in der SS, Z.n. Frühgeburt, Frühgeburtsbestrebungen uvm. eingesetzt. Außerdem kann es auch zur Behandlung von Schwangerschaftsbeschwerden wie Übelkeit, Erbrechen, Sodbrennen, Rückenprobleme, Wassereinlagerungen und Kopfschmerzen eingesetzt werden.
Da die Akupunktur keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist, verrechnen wir eine Pauschale von 100 €. Darin sind alle notwendigen Behandlungen bei Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett enthalten.

Fußreflexzonengymnastik
Schon vor 5.000 Jahren wussten Chinesen, Inder und einige Indianerstämme, dass über die verschiedenen Zonen an den Füßen der ganze Körper behandelt werden kann. Dieses Wissen geriet jedoch lange in Vergessenheit...
Schon vor 5.000 Jahren wussten Chinesen, Inder und einige Indianerstämme, dass über die verschiedenen Zonen an den Füßen der ganze Körper behandelt werden kann. Dieses Wissen geriet jedoch lange in Vergessenheit. Die therapeutische Arbeit an den Füßen wird erst wieder um die Jahrhundertwende vom amerikanischen Arzt William Fitzgerald (1872 - 1942) erwähnt und wiederbelebt.
Die Wirkungsweise der Fußreflexzonenmassage kann präventiv, aber auch in akuten Situationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett angewandt werden. Fußreflexzonenmassage kann Schwangerschaftsbeschwerden vorbeugen bzw. lindern, auf die Geburt vorbereiten und die Rückbildungsvorgänge im Wochenbett unter-stützen.
Eine Behandlung bei Beschwerden dauert ca. 30 Minuten und erfolgt in einem Zyklus von vier Massagen. Hierbei werden die entsprechenden Reflexzonen durch Druck und Massage aktiviert.
Da die Fußreflexzonenmassage keine Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung ist, erheben wir pro Sitzung eine Gebühr von 30 €.

Haptonomie
In der haptonomischen Arbeit konzentrieren sich die Beobachtungen besonders auf die Rolle, die die gefühlsmäßige Beteiligung bei allen zwischenmenschlichen Kontakten spielt. Meistens geschieht es unbewusst...
In der haptonomischen Arbeit konzentrieren sich die Beobachtungen besonders auf die Rolle, die die gefühlsmäßige Beteiligung bei allen zwischenmenschlichen Kontakten spielt. Meistens geschieht es unbewusst. Für die Selbsterfahrung und das persönliche Wohlbefinden des Menschen sind gefühlsmäßige Bindungen und Kontakt zu Partner und Kind von vorrangiger Bedeutung. Jeder Mensch strebt mehr oder weniger unbewusst einen Zustand innerer Ruhe und Sicherheit an. Das Fundament für die Entwicklung einer basalen Sicherheit wird in der Kindheit gelegt. Dabei ist ein liebevoll bestärkendes Verhalten der Eltern, die Sicherheit und Geborgenheit geben, von großer Bedeutung. Die wiederholte Erfahrung einer affektiven Bestätigung lässt im Menschen die Fähigkeit wachsen, vertrauensvolle, gefühlsmäßige Beziehungen aufzunehmen. Auch die Wurzel der Liebesfähigkeit des Menschen liegt hier.
Die Haptonomie ist in ihrer Anwendung keine Heilmethode oder Technik - es geht um eine Kontaktaufnahme durch Berührung, um zu bestärken. Die haptonomische Begleitung will den Menschen mit seinem tiefen Wissen und Gefühlen in Kontakt bringen. Sie will die Fähigkeit des Menschen, liebevolle stabile und sichere Kontakte aufzubauen, unterstützen. Letzten Endes lässt sich Haptonomie kaum beschreiben. Man muss sie erfahren und im wahrsten Sinne des Wortes begreifen.
Die haptonomische Begleitung in der Schwangerschaft gibt Eltern Unterstützung in einer Zeit der Veränderung. Sie hilft beim Wachsen und Zusammenwachsen. Die Eltern können ihre Sensibilität im Kontakt miteinander fördern und mehr über sich und ihre Beziehung erfahren. Das wird vom Kind wahrgenommen und macht es neugierig. Dieser Kontakt miteinander zeigt andere Wege jenseits von den üblichen Bildern und Vorstellungen.
Der haptonomische Kontakt hilft der Frau und Mutter, den Schoß - ein liebevolles Nest, das Zuhause des Kindes (das ist mehr als Bauch und Becken) - herzustellen, sich und damit dem Kind den nötigen Raum zu geben. Sowohl im körperlichen als auch im seelisch-gefühlsmäßigen Sinn. Der Vater wird mehr einbezogen, er bekommt Raum und Gelegenheit, seine Gefühle wahrzunehmen und auch schon vor der Geburt mit dem Kind in einen innigen Kontakt zu treten.
Die haptonomische Schwangerschaftsbegleitung beginnt zwischen der 24. und 28. Schwangerschaftswoche. Es sind Einzelsitzungen mit dem Paar und der Hebamme.

Effektive manuelle Hilfe
Für die Frau ist die Inanspruchnahme der manuellen Hilfen eine gute Möglichkeit, die Balance in Schwangerschaft, Geburt und in der postpartalen Zeit und allen anderen Lebensphasen zu halten und zu regulieren....
Für die Frau ist die Inanspruchnahme der manuellen Hilfen eine gute Möglichkeit, die Balance in Schwangerschaft, Geburt und in der postpartalen Zeit und allen anderen Lebensphasen zu halten und zu regulieren. In der Schwangerschaft ist die Frau sensibler für lösende und/oder aktivierende Berührung. Durch diese Arbeit kann das physiologische Gleichgewicht auf hormoneller, neuro-vegetativer und muskulärer Ebene unterstützt und reguliert werden. Mit den EMH® erlangt die Frau eine Steigerung des Wohlbefindens, der Beweglichkeit, der muskulären Balance, des Wahrnehmungsvermögens und der Stressminimierung. Als Ressource stärkt manuelle Hilfe den muskulären Tonus, das Vertrauen der Frau in sich selbst und ihre eigene Wahrnehmung.
Diese positiven Effekte wirken ähnlich stark auf das ungeborene Kind.
Wir nutzen Effektive manuelle Hilfe auch bei:
• Ischiasbeschwerden
• Verspannungen
• hartem Bauch
• Steißbein-Schieflage
• Varizen
• Angstzuständen
• Stress
• zur Bewältigung von traumatischen Geburtserlebnissen
• uvm
Geburtsbegleitung

Im Geburtshaus
In unseren Geburtszimmern im Keller des Gebäudes haben Sie die Möglichkeit, mit vertrauten Hebammen in Ihrem Rhythmus Ihr Kind zur Welt zu bringen. Danach umsorgen wir Sie so lange, bis Sie nach Hause gehen.
Angebote nach der Geburt

Rückbildung am Vormittag
Durch Schwangerschaft und Geburt wurden bestimmte Muskelpartien sehr in Anspruch genommen. Mit gezielten Körperübungen wollen wir diese Muskeln an sechs Terminen wieder kräftigen.
Durch Schwangerschaft und Geburt wurden bestimmte Muskelpartien sehr in Anspruch genommen. Mit gezielten Körperübungen wollen wir diese Muskeln an sechs Terminen wieder kräftigen.
Die Kosten für den Rückbildungskurs übernehmen die Krankenkassen.
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung und ein Handtuch mit.
Der Rückbildungskurs muss spätestens neun Monate nach der Geburt abgeschlossen sein!
Termine:
Dienstag oder Mittwoch: Präsenzkurs im Geburtshaus mit Babysitter (Es fallen 50€ Gebühr an)
Freitags: Hybridkurs (Online oder Präsenz)
jeweils von 09:00 - 10:25 Uhr
Wärend der Wochenbettbetreuungen können Sie sich für einen der Kurse anmelden.

Wochenbett
Die Wochenbettbetreuung können wir für alle Frauen übernehmen, die bei uns in der Schwangerschaft in Betreuung sind. Bis zum Ende der zwölften Lebenswoche ihres Kindes können Sie Hebammenhilfe in Anspruch nehmen...
Die Wochenbettbetreuung können wir für alle Frauen übernehmen, die bei uns in der Schwangerschaft in Betreuung sind. Bis zum Ende der zwölften Lebenswoche ihres Kindes können Sie Hebammenhilfe in Anspruch nehmen.
Nach zwölf Wochen können Sie nochmals bis zu acht Hebammenkontakte (Besuche oder telefonischen Beratungen zu Ernährung oder bei Stillproblemen) bis zum Ende der Stillzeit in Anspruch nehmen.
Wir begleiten Sie bei der Pflege des Neugeborenen, beraten beim Stillen und Ernähren und überwachen die Rückbildungs- und Heilungsprozesse der Mutter.
Kommt Ihr Kind in der Klinik zur Welt, informieren Sie bitte nach der Geburt, sobald Sie wissen, wann Sie nach Hause kommen werden, ihre Nachsorgehebamme. Die Telefonnummer dieser Kollegin vermerken wir in Ihrem Mutterpass. Sollte Ihre Nachsorgehebamme einmal verhindert sein, so wird sie von einer Kollegin aus der Praxis vertreten.
Nach einer klinischen Geburt haben Sie außerdem die Möglichkeit, ambulant nach Hause zu gehen, wenn Sie und Ihr Baby stabil sind. Diese Entscheidung ermöglicht es Ihnen, in der vertrauten Umgebung Ihres Zuhauses zu sein, während Sie sich von der Geburt erholen. Auch dabei begleiten wir sie gerne.
Die Nachuntersuchung laut Mutterschaftsrichtlinien kann auch in unserer Praxis durchgeführt werden

Babymassage
Die Babymassage vermittelt ihnen Grundlagen einer harmonisierenden Ganzkörpermassage für ihr Kind. Dabei gehen wir von der traditionellen indischen Babymassage aus (basierend auf den Methoden des franz. Geburtshelfer Leboyer)...
Die Babymassage vermittelt ihnen Grundlagen einer harmonisierenden Ganzkörpermassage für ihr Kind. Dabei gehen wir von der traditionellen indischen Babymassage aus (basierend auf den Methoden des franz. Geburtshelfer Leboyer). Außerdem fügen wir noch weitere Elemente hinzu. Die Kursleiterinnen sind durch die "Deutsche Gesellschaft für Baby- und Kindermassage" ausgebildet. Sie können als Mutter bzw. Vater oder als Elternpaar den Kurs besuchen.
Termine: Montags von 09:00 - 10:00 Uhr
Der Kurs dauert 5 x 1 Stunde.
Die Kosten für den kompletten Kurs betragen 75,00 Euro.(Der Kurs ist leider nicht über die Hebammengebührenverordnung abrechenbar.)

Milchtreff
Unverbindlicher Treff für Mamas & Papas mit ihren Säuglingen.
Es werden jeweils bestimmte Themen behandelt...
Unverbindlicher Treff für Mamas & Papas mit ihren Säuglingen.
Es werden jeweils bestimmte Themen behandelt wie:
- Säuglingsernährung
- Gesunder Babyschlaf
- Aromatherapie bei Säuglingen
- Naturheilkundliche Untersuchungen bei Kinderkrankheiten
- Baby-Beikost
- Geschwister - ein Team
Die Termine werden vorab auf unserer Homepage bekannt gegeben.
Kosten: 10€ (pro Termin)